Jahresbericht 2024

Projekte und Einzelmaßnahmen

Heinz Hilgers bei seiner Rede

Das Jahr 2024 begann mit einer Rückschau auf gut zehn Jahre Stiftungsarbeit. In den Räumen des Jazzclub Hürth konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen und einiges aus der Arbeit der Stiftung berichten. Bei dieser kleinen Feier hielt der frühere Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, einen höchst interessanten Vortrag über die Situation vor allem der Kinder aus sozial schwachen Familien in Deutschland. Die von ihm geschilderte weit verbreitete Armut in vielen Familien mit Kindern hat uns in unserer Arbeit bestärkt.

Bei dieser Gelegenheit haben wir kurz die Entstehung der Stiftung erläutert. Mitte 2010 trat ein Hürther Bürger an Walther Boecker heran, er habe im Rahmen einer Testamentsvollstreckung ein Vermächtnis zu erfüllen. Daher wolle er 50.000 € an eine Organisation geben, die sich in Hürth um bedürftige Kinder und Jugendliche kümmere. Hieraus entstand die Idee, eine entsprechende Stiftung zu gründen.

Mit der Anerkennung durch die Bezirksregierung am 30.11.2013 konnte die Stiftung ihre Arbeit aufnehmen. Das Stiftungskapital wurde angelegt und bleibt unberührt. In den Folgejahren hat die Stiftung Spenden vor allem von Hürther Organisationen und Menschen erhalten. Die sind bis heute so ausgiebig eingegangen, dass wir über die 10 Jahre Hilfen in einem Umfang von rund 120.000 € ausschütten konnten. Wofür, das kann man den Jahresberichten über unsere Arbeit entnehmen.

Engelbert und Beatrice Faßbender, Bernd und Gabi Frechen, Susanne und Walther Boecker

Vorstand und Kuratorium der Stiftung:(v.l.) Engelbert und Beatrice Faßbender, Bernd und Gabi Frechen, Susanne und Walther Boecker

Jetzt aber zu den Aktivitäten des Jahres 2024. Die Einzelfallhilfen waren wieder sehr zahlreich. Dazu zählten Klassenfahrten, Musikschulbeiträge, Essensbeiträge in Kitas, Möbel wie Betten und Schränke, Geld für Weihnachtsgeschenke, ein Kletterkurs für ein Downkind oder ganz einfach Unterstützung für Familien in Not. Größere Projekte waren z.B. die Mitfinanzierung einer zusätzlichen Hilfskraft für ein Schulschwimmen und die Beschaffung und Reparatur zahlreicher Fahrräder im Ramen unseres Projektes “Kein Kind ohne Fahrrad“ (Danke an Müller-Z für die Unterstützung).

Aktion Schulranzen

Übergabe der Schulranzen

2024 wurde ein neues Projekt entwickelt, mit dem wir Kindern, deren Eltern nicht oder nur schwerlich die heute sehr teuren Schulranzen zur Einschulung finanzieren können, einen nagelneuen Schulranzen (samt Inhalt) besorgt haben. Dieses Projekt wollen wir auch 2025 fortsetzen.

Besuch im Berli-Kino

Kinder vor dem Berli-Kino

Endes des Jahres haben wir für sämtliche Schülerinnen und Schüler Hürther Grundschule einen Besuch im Berli-Kino organisiert. Das war für manche Kinder ein erst- und einmaliges Erlebnis, zumal das Berli zum Jahresende 2024 vermutlich für immer geschlossen hat.

Danke für Ihre Unterstützung

Hilfe organisieren ist das Eine. Die dazugehörenden Finanzen sind das Andere. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Und die kamen auch im Jahre 2024. Da gibt es Menschen, die monatlich einen bestimmten Betrag überweisen, andere sammeln aus Anlasses einer Geburtstagsfeier, eines Dienst- oder eines Ehejubiläums. Zuletzt haben sogar Menschen vor ihrem Tod verfügt, dass anstelle Kranzspenden an unsere Stiftung gespendet werden solle. Jedenfalls gab es auch im Jahr 2024 eine sehr ansehnliche Summe. Die wir übrigens mit fast 100 % an Hürther Kinder weitergeben können, da wir außer Kontoführungsgebühren praktisch keine Verwaltungskosten haben.